Unsere Neuigkeiten aus der Löwenklasse!
Arbeiten in der Löwenklasse
Bei uns ist immer viel los. Schon gleich nach Beginn des neuen Schuljahres fand unser Zirkusprojekt statt. Natürlich arbeiteten wir auch im Unterricht zu diesem Thema und viele Kinder gestalteten Referate, die sie selbstständig recherchierten und den anderen auf einem Plakat oder einer Präsentation auf dem IPAD vorstellten.
[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]
Kurz danach ging es schon direkt an die neuen Materialien, die ausprobiert werden mussten. Passend dazu eignete sich in unserer Mathewoche das Thema „Formen und Körper“. So wurde der Rosa Turm mehrfach auf- und umgebaut und bestaunt oder die metallenen Einsätze für verschiedene Ideen genutzt. Wir entdeckten Gemeinsamkeiten und Unterschiede verschiedener Körper und Formen und überlegten, wie man sie am besten sortieren kann. Viele Kinder bastelten dazu ein Formen-Lapbook. Auch im Kunstunterricht bot sich dieses Thema an. So gestalteten wir mit selbst erstellten Dreiecken schöne Bilder.
Das Fahrradtraining für die Erst- und Zweitklässler auf dem Schulhof macht uns jedes Jahr erneut viel Spaß. Natürlich wurde auch wieder mit viel Freude an den Martinslaternen gearbeitet, die dieses Jahr kleine Heißluftballons werden sollten. Nun steht Weihnachten vor der Tür und bei uns wird es langsam richtig schön, wenn in ganz gemütlicher Runde vorgelesen wird und wir uns viele Geschichten erzählen. Diese Zeit hält oft die ein oder andere Überraschung bereit…
Löwenklasse-Freiarbeit
Unser Zoobesuch in Wuppertal
Anfang des Schuljahres machten wir uns gemeinsam auf den Weg, unser Klassentier, den Löwen, im Wuppertaler Zoo zu besuchen. Schon die Fahrt dorthin wurde mit der Schwebebahn zu einem echten Erlebnis. Wir hatten sehr viel Spaß, selbst die paar Regentropfen haben uns nichts ausgemacht!
Aber seht Euch selber die Bilder an.
[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]
Die Löwen im Wuppertaler Zoo
Sportfest
Das Sportfest hat uns allen besonders viel Spaß gemacht. Wir haben uns gegenseitig angefeuert und sogar auch bei den anderen Klassen mit gefiebert. Weil es so warm war, haben wir uns ein Plätzchen im Schatten gesucht und immer wieder eine Pause eingelegt.
Bilder vom Sportfest
Abenteuerspielplatz
Wir freuen uns immer wieder darauf, den Abenteuerspielplatz besuchen zu dürfen. Hier gibt es so viel zu entdecken, dass die Zeit leider viel zu schnell vergeht. Diesmal gab es Stockbrot und die Viertklässler durften sogar in die Abenteuerhöhle.
Bilder vom Abenteuerspielplatz
Projektwoche „Da wächst was“
Weil wir so viele Ideen zu diesem Thema hatten und uns nicht entscheiden konnten, arbeitete jedes Kind zu einem eigenen Thema. So hatten wir viele verschiedene Gruppen zu den Themenbereichen: Schokolade, Hasen und Kaninchen, Ägypter, Römer, Kristalle, Diamanten, Blumen, der Mensch, Fledermäuse, Spinnen, Holz und Experimente. Die Präsentationen und Plakate konnte man am Präsentationstag bestaunen.
Bilder zur Projektwoche 'Da wächst was'
Karneval
Karneval macht immer viel Spaß. Mit einem gemeinsamen Frühstück (da darf es auch mal Nutella sein – ausnahmsweise) starten wir unsere kleine Party. Natürlich gehört der Zeitungstanz, Limbo und eine Polonaise dazu! Die Berliner waren sehr lecker und eine Spende für unsere Klasse. Vielen herzlichen Dank!
Karneval der Löwen
Klassenfahrt
Dieses Jahr ging es für uns nach Ratingen. Wir hatten wunderbares Wetter und waren den ganzen Tag draußen im Wald. Dort haben wir Hütten gebaut, den Waldboden untersucht und eine Nachtwanderung gemacht. Am zweiten Tag gab es für uns nach dem Abendessen noch eine Disco. Müde sind wir ins Bett gefallen und – nach einer kleinen Geschichte- sind wir auch sofort eingeschlafen.
Klassenfahrt der Löwen
Löwenausflug in den Wald
Der Waldausflug
Von Alina
Wir waren im Grafenberger Wald und haben viele Sachen gemacht. Als erstes waren wir auf einem Spielplatz. Dort haben wir Geräusche gehört wie zum Beispiel einen Vogel und wie schön er gesungen hat oder das Wasser, das aus dem Brunnen getropft hat. Dann durften wir herum gehen und mussten den Wald riechen. Da haben wir viel gerochen, die Pilze oder viele andere Sachen. Dann mussten wir anfassen und ich habe zum Beispiel ein weiches Blatt gefunden. Danach sind wir wieder zusammen gekommen und haben uns erzählt, was wir alles gefunden haben. Dann durften wir wieder herum gehen und haben noch mehr Sachen gefunden: Schnecken und Schleim an den Bäumen, der glitzert, eine Maulwurfstadt, Pilze und viele andere Sachen. Und das war der Waldausflug.
Der Wald
Von Sahra
Ich ging in die Schule und um halb neun stellten wir uns in Zweierreihen auf und fuhren los. Nach der Fahrt waren wir im Wald angekommen. Wir haben eine Tüte mitgebracht und dann haben wir Sachen gesammelt und wir haben auch einige Sachen besprochen, wir haben gefühlt und wir haben gehört und dann haben wir uns wieder in Zweierreihen aufgestellt und gingen wieder in die Schule.
Heute waren wir im Wald
Von Lindrit
Heute waren wir im Wald. Mit Herrn Özkale und Frau Meyer. Herr Özkale war das erste Mal mit uns im Wald. Er ist für den Herrn Wolle eingesprungen. Es hat sehr viel Spaß gemacht.
Als erstes haben wir die fünf Sinne gemacht. Okay, das waren doch nur vier weil schmecken wollten wir nicht.
- Hören
- Sehen
- Riechen
- Fühlen
Und danach haben wir 15 runter gespielt, mein tollstes Walderlebnis.