Aktuelle Informationen
Anmeldungen der Schulformwechsler (4. Klässler)
Liebe Eltern,
bald ist es so weit. Am Freitag, dem 20.01.2023 wird es für unsere "Riesen" das Halbjahrszeugnis der 4. Klasse geben, mit dem Sie Ihr Kind an der weiterführenden Schule anmelden.
Neben dem Zeugnis erhält Ihr Kind den sogenannten "gelben Zettel"- die offizielle Schulformempfehlung Ihres Kindes, der für die Anmeldung an der weiterführenden Schule unabdinglich ist. Eine Anmeldung an den Schulen ist nur mit einem persönlichen Termin möglich.
Die offiziellen Anmeldetermine an den weiterführenden Schulen finden an folgenden Tagen statt:
- Montag, 30.01.2023 von 09:00 - 19:00 Uhr
- Dienstag, 31.01.2023 von 09:00 - 19:00 Uhr
- Mittwoch, 01.02.2023 von 09:00 - 19:00 Uhr
- Donnerstag, 02.02.2023 von 09:00 - 13:00 Uhr
Über den folgenden Link können Sie online einen verbindlichen Termin zur Anmeldung Ihres Kindes vereinbaren. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihr Kind (wie auch bei der Anmeldung an der Grundschule) an nur EINER Schule anmelden können:
Sollten Sie Ihr Kind an einer Ersatzschule oder außerhalb von Düsseldorf anmelden, informieren Sie uns bitte unbedingt, da wir von diesen Schulen keine automatische Information über die Anmeldung erhalten und die Schule manuell in unser System eingeben müssen.
Was müssen Sie zur Anmeldung an der weiterführenden Schule mitbringen?
- Ihr Kind
- Eine Kopie des Halbjahrszeugnisses der 4. Klasse
- Den gelben Zettel mit der Schulformempfehlung Ihres Kindes
- Den gelben Impfausweis
Bitte informieren Sie sich zusätzlich auf der Homepage der weiterführenden Schule, da manche Schulen zusätzliche Unterlagen anfordern.
Für GL-Kinder (Kinder mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf) gilt:
Bitte vereinbaren Sie trotz Schulzuweisung unbedingt einen Anmeldetermin an der zugewiesenen Schule, da nur so die Anmeldung berücksichtigt werden kann. Bitte bringen Sie ebenfalls die o.g. Unterlagen und Ihr Kind mit zur Anmeldung.
Wir drücken Ihnen allen die Daumen, dass Sie an Ihrer Wunschschule angenommen werden.
Ihr Team der GGS Richardstraße
Anmeldung der Schulneulinge 2023/2024
Liebe Eltern,
wir möchten Ihnen die Möglichkeit geben, Ihre Kinder bereits ab dem 19.09.2022 für das kommende Schuljahr anzumelden, um Warteschlangen an den allgemeinen Terminen nach den Herbstferien zu vermeiden.
Bitte melden Sie sich beim Tag der offenen Tür im Sekretariat, um einen Termin bei Frau Reichert für die Anmeldung Ihres Kindes abzusprechen oder rufen Sie für einen Termin unter 0211 89239-51 im Sekretariat an.
Gerne können Sie diese Info an Ihre Familien und Freunde weitergeben, die ihre Kinder an unserer Schule anmelden möchten.
Für die Anmeldung benötigen Sie:
- Einen Termin
- den gelben Impfausweis für den Nachweis des Masernschutzes
- den rosa Anmeldezettel, den Sie von der Stadt Düsseldorf per Post bekommen haben
- bei vorzeitig eingeschulten Kindern entfällt der rosa Zettel, da benötigen wir einen Hinweis auf die vorzeitige Einschulung
- das einzuschulende Kind muss auch beim Termin anwesend sein.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team der GGS-Richardstraße
am 17.09.2022 findet in der Zeit von 09:00 - 13:00 Uhr unser diesjähriger Tag der offenen Tür statt.
Unsere Kinder und das Kollegium bieten Ihnen einen Einblick in den täglichen Unterricht an unserer Schule. Gerne können Sie an diesem Tag hospitieren.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team der GGS Richardstraße
Orchester-Ausflug ins Akki
Nach einer langen Coronapause, in der man nicht singen und musizieren durfte, konnte unser Orchester des 4. Jahrgangs endlich mal wieder die Instrumente schwingen.
Mit dem Reisebus ging es am 01.04.2022 ins Akki zur "offenen Bühne für Kinder- und Jugendkultur".
Das Publikum bestand ausschließlich aus Schulgruppen, die dort ebenfalls musizierten. So konnte jede Gruppe den anderen Gruppen zuhören und Beifall klatschen.
Es war aufregend, die Kinder hatten teilweise ihr erstes Konzert überhaupt und sie haben es allesamt wirklich toll gemeistert!
Änderung des Testverfahrens ab dem 28.02.2022
17.02.2022
Liebe Eltern,
ab dem 28.02.2022 werden die Pool-Testungen an den Grundschulen abgeschafft. Stattdessen sollen die Kinder 3x wöchentlich Zuhause getestet werden, sofern die Kinder nicht gegen Corona geimpft sind.
Alle weiteren Informationen hierzu können Sie der untenstehenden Schulmail des Schulministeriums (türkiser Button) entnehmen.
Ihr Team der GGS Richardstraße
Sturmwarnung für Donnerstag, den 17.02.2022
16.02.2022
Liebe Eltern,
wie Sie bereits aus den Medien entnehmen konnten, hat die Schulministerin, Frau Gebauer, heute Mittag beschlossen, dass
MORGEN, AM DONNERSTAG, DEM 17.02.2022 KEINE SCHULE IST.
Die Schule ist geschlossen, es gibt KEINE Notbetreuung.
Bitte betreuen Sie Ihre Kinder Zuhause und schicken Sie sie nicht in die Schule.
Ihre Kinder sind auf dem Schulweg nicht versichert.
Ihr Team der GGS Richardstraße
Änderung des Lolli-Testverfahrens ab Mittwoch, dem 26.01.2022
Liebe Eltern,
wie Sie bereits vorab aus den Medien erfahren haben, sind die Labore mit der enormen Menge der Einzeltestungen überlastet, weshalb die PCR-Nachtestung abgeschafft wurde.
Sollte der Pooltest der Klasse Ihres Kindes positiv sein, bitten wir Sie, ihr Kind am nächsten Morgen mit einem negativen Bürgertest von einer Teststation (nicht älter als 24 Stunden) in die Schule zu schicken.
Sollte Ihr Kind bei der Teststation positiv getestet werden, begeben Sie sich bitte sofort in häusliche Quarantäne, informieren Sie UNS, die Schulen und Kitas der Geschwisterkinder und ihre Arbeitgeber.
Über die Corona-Hotline (0211 89 96 090) der Stadt Düsseldorf erhalten Sie dann alle weiteren Informationen über die Länge der Quarantäne.
Vielen Dank für Ihr Verständnis, auch wir sind darüber nicht begeistert.
Ihr Team der GGS Richardstraße
Herbstbrief 2021/2022
Liebe Eltern,
im Bereich "Elternbriefe" steht Ihnen der aktuelle Herbstbrief zur Verfügung, welcher Ihnen bereits über Schoolfox zugegangen ist.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.
Anmeldung der Schulneulinge 2022/2023
Alle Kinder, die bis zum 30.09.2022 6 Jahre alt werden, sind nun Vorschulkinder.
Vorschulkinder bekommen von der Stadt Düsseldorf einen Brief zur Schulanmeldung (rosa Zettel).
Die zentralen Schulanmeldungen waren vom 05.10.-07.10.2021.
Sollten Sie noch einen nachträglichen Anmeldetermin benötigen, rufen Sie bitte ab Montag, dem 25.10.2021 unter 0211 8923951 im Sekretariat an.
kl
kkkkk
Tag der offenen Tür am 25.09.2021
Liebe Eltern,
liebe zukünftige Eltern der GGS Richardstraße,
am Samstag, dem 25.09.2021 findet von 09:00 - 12:00 Uhr der Tag der offenen Tür an der GGS Richardstraße statt.
Wir werden Sie als angemeldete Besucher durch unsere Schule führen und für Fragen bereit stehen. Leider ist es uns nicht möglich, an diesem Tag unsere Schülerinnen und Schüler einzuladen, um Ihnen den Unterricht an unserer Schule zu zeigen und zu hospitieren. Wir werden uns dennoch sehr viel Mühe geben, Ihnen das "Richardstraßen-Prinzip" näher zu bringen.
An diesem Tag der offenen Tür dürfen ausschließlich Besucherinnen und Besucher kommen, die im nächsten Jahr ihr Kind einschulen - selbstverständlich mit dem einzuschulenden Kind, denn dies ist der Hauptakteur. Es gilt die 3G-Regel und eine medizinische Maskenpflicht auf dem gesamten Schulgelände.
Bitte melden Sie sich für den Tag der offenen Tür bis Freitag, den 24.09.2021 telefonisch unter 0211 8923951 oder per Mail unter sekretariat.richardstr-gg@schule.duesseldorf.de an. Sollten wir telefonisch nicht erreichbar sein, sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter, dieser ist immer an.
Für die Nachverfolgung bitten wir Sie, sich beim Betreten des Gebäudes am Haupteingang (Regenbogentreppe) mittels des QR-Codes an der Tür über die Luca-App zu registrieren.
Wir freuen uns auf Sie,
Ihr Team der GGS Richardstraße
Elternbrief vom 24.08.2021
24.08.2021
Liebe Eltern,
anbei erhalten Sie einen wichtigen Elternbrief von der Schulleitung, der Ihnen bereits gestern via Schoolfox zugegangen ist.
media/files/elternbrief-24.08.2021-218--02.pdf
Elterninformationsabend für die Erstklässler 2022/2023
20.08.2021
Liebe Eltern der zukünftigen Erstklässler, die im August 2022 eingeschult werden.
Der Elterninformationsabend wird am Montag, dem 23.08.2021 um 19:00 Uhr unter den Corona-Bedingungen stattfinden, d.h., dass Sie geimpft, getestet oder genesen sein müssen. Bitte bringen Sie uns den entsprechenden Nachweis mit zum Elternabend.
Treffpunkt ist vor der Regenbogentreppe am Haupteingang. Bitte achten Sie auf den Mindestabstand von 1,5m. Das Tragen einer Mund-Nase-Maske ist während der gesamten Veranstaltung Pflicht.
Da wir nur begrenzten Platz haben, darf nur 1 Elternteil die Veranstaltung besuchen. Wir bitten Sie, den unten angehängten Nachverfolgungsbogen ausgefüllt mitzubringen
Bitte rufen Sie wenn möglich Montag Morgen ab 08:00 Uhr im Sekretariat unter 0211 89 239 51 an, damit wir eine grobe Übersicht über die Teilnehmerzahl haben.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team der GGS Richardstraße
- Ganztagsklassen - gemeinsam leben und lernen
- Education Y - lernen im 21. Jahrhundert
- Vom Instrumentenkarussell zum Orchester
Vorgaben für die Einschulung
Liebe Eltern,
liebe neue Erstklässler,
wir freuen uns, dass ihr in wenigen Tagen ein Teil unserer Schule seid.
Leider kann der Schulanfang nicht so entspannt wie gedacht beginnen, weshalb wir Sie um folgende Beachtung für die Einschulung bitten:
- Lediglich die Eltern (max. 2 Erwachsene) dürfen das Einschulungskind begleiten.
- Sowohl die Begleitpersonen, als auch das Einschulungskind müssen nach Vorgabe des Ministeriums getestet, geimpft oder genesen sein. Für die Nachverfolgung müssen Sie bitte den beigefügten Bogen ausgefüllt zur Einschulung mitbringen und abgeben.
- Alle Personen ab 6 Jahren sind verpflichtet auf dem gesamten Schulgelände eine Mund-Nase-Maske zu tragen und die Abstandsregeln von mind. 1,5m einzuhalten.
- Bitte beachten Sie, dass die konkreten Einzelheiten zu den Hygienemaßnahmen davon abhängig sind, in welcher Inzidenzstufe unsere Schule sich am Tag der Einschulung befindet.
Ablauf:
Den Schulhof betreten Sie bitte nur über das Tor an der Veehstraße. Dort werden Sie von unserer Kollegin empfangen, welche die von Ihnen ausgefüllte Nachverfolgungsliste und die Testergebnisse bzw. Impfnachweise kontrolliert.
Die Einschulungsfeier findet in der Turnhalle statt. Dann werden Ihre Kinder mit den anderen Kindern und dem Klassenlehrer / der Klassenlehrerin in die Klasse gehen und dort etwa 30 Minuten zusammen mit der Klasse verbringen. In dieser Zeit bitten wir Sie, sich am Schulhofende an der Richardstraße einzufinden, wo auch eine schön dekorierte Tafel zum Fotografieren bereitstehen wird. Bitte denken Sie hier unbedingt an den Abstand zueinander. Ihre Kinder werden über die Regenbogentreppe zu Ihnen kommen und dürfen dann mit Ihnen nach Hause gehen und den Einschulungstag feiern. Den Schulhof verlassen Sie dann bitte über das große Tor an der Richardstraße.
Der nächste, erste richtige Schultag beginnt dann für Ihr Kind am nächsten Schultag um 08:00 Uhr.
Danke für Ihr Verständnis!
Wir wünschen allen Gästen viel Spaß und Ihrem Kind einen guten Start in die Schulzeit!
F. Schulz
- Schulleitung-
Regelmäßiger Corona-Test in der Grundschule
Kinder aus Grundschulen müssen regelmäßig den Lolli-Test machen. Der Lolli-Test ist ein einfacher und schneller Corona-Test für Gruppen.
Erklärungen und Hinweise zum Lolli-Test finden Sie hier:
https://www.schulministerium.nrw/lolli-tests
Vorgaben zur Einschulung in der Grundschule
https://www.schulministerium.nrw/einschulungsfeiern
Die Corona-Regeln können sich bis zur Einschulung noch ändern und sind davon abhängig, wie viele Menschen sich aktuell mit Corona anstecken. Informationen zu den Regeln stehen im Gesetz in § 1 Absatz 6 der Corona-Betreuungsverordnung und § 13 der Corona-Schutzverordnung.
Termine für die neuen Erstklässler*innen
06.07.2021
Liebe Erstklässler*innen,
liebe Eltern,
in den letzten Tagen dürften Ihnen die Einschulungsbriefe per Post zugegangen sein, in denen die folgenden Termine bekannt gegeben wurden. Hier finden Sie nochmal eine Übersicht:
Kennenlerntage
Klasse | Datum | Uhrzeit | Raum | Vom Haupteingang an der Regebogentreppe aus gesehen |
Kamuffel | 17.08.2021 | 11:00 Uhr | Kamuffelklasse | 1. Etage Altbau rechts |
Igel | 16.08.2021 | 14:00 - 15:00 Uhr nur die Kinder 15:00 - 16:00 Uhr mit Eltern | Igelklasse | 1. Etage Neubau links |
Hasen | 17.08.2021 | 14:00 Uhr | Hasenklasse | 1. Etage Neubau links |
Löwen | 17.08.2021 | 13:00 Uhr | Löwenklasse | Erdgeschoss Neubau links |
Tiger | 17.08.2021 | 11:00 Uhr | Tigerklasse | Erdgeschoss Neubau links |
Bären | 17.08.2021 | 12:00 Uhr | Bärenklasse | 2. Etage Altbau rechts |
Mäuse | 16.08.2021 | 14:00 Uhr | Mäuseklasse | Erdgeschoss Altbau rechts |
Elefanten | 17.08.2021 | 11:00 Uhr | Elefantenklasse | 1. Etage Altbau rechts |
Krokodile | 17.08.2021 | 11:00 Uhr | Krokodilklasse | 2. Etage Altbau rechts |
Füchse | 17.08.2021 | 15:00 Uhr | Fuchsklasse | 2. Etage Altbau rechts |
Eulen | 17.08.2021 | 11:00 Uhr | Eulenklasse | Erdgeschoss Altbau rechts |
Delfine | 17.08.2021 | 11:00 Uhr | Delfinklasse | Untergeschoss Nebau links |
Einschulungstermine
Klassen | Datum | Uhrzeit (Beginn) |
Igel und Löwen | 19.08.2021 | 08:30 Uhr |
Hasen und Tiger | 19.08.2021 | 09:30 Uhr |
Kamuffel und Elefanten | 19.08.2021 | 10:30 Uhr |
Bären und Krokodile | 20.08.2021 | 08:30 Uhr |
Mäuse und Füchse | 20.08.2021 | 09:30 Uhr |
Eulen und Delfine | 20.08.2021 | 10:30 Uhr |
Sommerbrief - Schöne Ferien!
Liebe Eltern,
wer hätte zu Beginn dieses Schuljahres gedacht, dass auch dieses Schuljahr kein normales Schuljahr werden würde?
Die Corona-Pandemie hat auch in diesem Jahr vieles verhindert und uns alle immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Wie oft mussten wir kurzfristig neue Pläne aufstellen, ob für das Lernen auf Distanz, den Wechselunterricht und dann den Präsenzunterricht. Eine Riesenaufgabe für alle.
Ich bedanke mich bei Ihnen für die weitgehende Gelassenheit und Ihr Vertrauen in uns, dass wir gemeinsam mit Ihnen und Ihren Kindern auch unter schwierigsten Umständen das bestmöglichste Schul- und Betreuungsangebot umsetzen konnten. Daran hatten Sie einen wesentlichen Anteil.
Sie haben Ihre Kinder für viele Wochen zuhause betreut und das Lernen begleitet. Das war sicher für viele Familien eine extrem belastende Situation. Vielen Dank dafür.
Im Namen des gesamten Kollegiums der GGS Richardstraße wünschen wir Ihnen erholsame Ferien und eine gute Zeit.
Bleiben Sie bitte alle gesund.
Wir freuen uns auf das neue Jahr mit Ihnen und alles Gute für unsere Abgänger für die weiterführende Schule.
Friedegard Schulz
-Schulleitung-
Krätzefall an unserer Schule
22.06.2021
Liebe Eltern,
leider haben wir aktuell einen Krätzefall an unserer Schule.
Alle wichtigen Informationen können Sie dem beigefügten Elternbrief vom Gesundheitsamt entnehmen:
Coronafall an unserer Schule
05.04.2021
Liebe Eltern,
wie bereits per Schoolfox verschickt, nehmen Sie bitte folgende Information des Gesundheitsamtes zur Kenntnis.
media/files/info-schule-keine-kp1-1-1-86--01.pdf
Bleiben Sie gesund,
Ihr Team der GGS Richardstraße
Vorläufige Gruppeneinteilung für den Wechselunterricht nach den Osterferien
26.03.2021
Liebe Eltern,
damit wir die Kinder regelmäßiger und mit kürzeren Abständen in der Schule haben, werden wir das Wechselmodell nach den Osterferien anpassen.
Wir möchten näher an unser normales System kommen, so dass die Kinder wieder in den Jahrgangsstufen 1 bis 4 unterrichtet werden.
Die Kinder werden in Gruppe A und Gruppe B geteilt und werden an folgenden Tagen Schule haben:
Woche | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
12.04.-16.04.21 | Gruppe A | Gruppe B | Gruppe A | Gruppe B | Gruppe A |
19.04.-23.04.21 | Gruppe A | Gruppe B | Gruppe A | Gruppe B | Gruppe B |
Bitte beachten Sie unbedingt alle weiteren Informationen, die über die Klassenlehrer*innen und der Schulleitung per Schoolfox kommen. Die Gruppeneinteilung trifft die Klassenleitung.
Alle Ganztagskinder werden an den Präsenztagen wieder bis 16:15 Uhr Unterricht haben. Über eine offene Abholzeit werden wir Sie informieren.
Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung und hoffen auf Ihr Verständnis.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Osterzeit.
Bleiben Sie gesund,
Ihr Team der GGS Richardstraße
Planung der Karnevalstage
01.02.2021
Liebe Eltern,
aufgrund der Verlängerung des Lockdowns, werden die "Karnevalstage" an unserer Schule wie folgt aussehen:
Donnerstag, 11.02.2021 (Altweiber):
Normaler Distanzunterricht bis 12 Uhr, im Anschluss Notbetreuung der bisher angemeldeten Kinder. Die Kinder dürfen nicht verkleidet kommen, es findet keine Karnevalsfeier in der Schule statt.
Freitag, 12.02.2021 (Freitag nach Altweiber):
Es findet lediglich eine Notbetreuung für die bisher angemeldeten Kinder statt. An diesem Tag haben die Kinder keinen Distanzunterricht.
Montag, 15.02.2021 (Rosenmontag):
Die Schule ist geschlossen. Es findet kein Distanzunterricht und keine Notbetreuung statt.
Distanzlernen ab dem 11.01.2021
07.01.2021
Wichtige aktuelle Informationen
Liebe Eltern,
ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein frohes und besonders gesundes Neues Jahr 2021.
Wie sie sicher bereits aus dem Medien erfahren haben, wird es bis zum 31.01.21 keinen Präsenzunterricht geben.
Für Familien, die aus beruflichen Gründen ihre Kinder nicht selber betreuen können, wird eine Notbetreuung angeboten. Mit dem anhängenden Formular versichern Sie, dass keine alternative Betreuung möglich ist. Eine Abfrage erfolgt über die Klassenlehrer*innen.
„Alle Eltern sind jedoch aufgerufen, ihre Kinder – soweit möglich – zuhause zu betreuen, um so einen Beitrag zur Kontaktreduzierung zu leisten.“
Die Schüler und Schülerinnen sind zur Teilnahme am Distanzunterricht verpflichtet, eine entsprechende Benotung ist eingeschlossen. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihre Kinder auch an den Videokonferenzen teilnehmen können (Wlan-Zugriff).
Als Schule können wir Kindern, die keine geeigneten Geräte (IPads, Computer, Laptops… )zuhause haben, ein IPad zur Verfügung stellen. Bitte melden Sie sich dafür beim Klassenleitungsteam zwecks Übergabe und Leihvertragsunterzeichnung.
Der zeitliche Aufwand der Arbeit zuhause, den wir von allen Kindern erwarten, sind etwa 4 Stunden. Wir begleiten diese Zeit bestmöglich, um den Kindern auch eine Rhythmisierung ihres Tages zu ermöglichen, auch wenn sie die Schule nicht besuchen können.
Weitere Informationen folgen.
Bleiben Sie gesund.
Mit freundlichen Grüßen
Friedegard Schulz, Schulleiterin
Konzept zum Distanzlernen
04.01.2021
Liebe Eltern,
untenstehend können Sie sich gern unser Konzept zum Distanzlernen ansehen und downloaden. Bitte klicken Sie auf den Button.
Ihr Team der GGS Richardstraße
14.12.2020
Liebe Eltern,
wie Sie ja schon aus den Medien und über die Klassenleitungen erfahren haben, hat unser Ministerpräsident aufgrund der immer weiter steigenden Corona-Infektionszahlen die Pflicht zum Besuch des Präsenzunterrichtes aufgehoben.
Das bedeutet:
Bitte lassen Sie Ihre Kinder wenn möglich zu Hause, damit wir gemeinsam Infektionszahlen in der Schule verhindern.
- Präsenzunterricht findet in den jeweiligen Klassen statt. Ein Wechsel zwischen Distanzunterricht und Präsenzunterricht ist aber nicht möglich.
- Arbeitsmaterial gibt es wie vor den Sommerferien durch die Klassenleitungsteams.
- Ab dem 21.12. gilt weiterhin ausschließlich eine Notbetreuung für Kinder, die bereits angemeldet sind. Sollten Sie diese Notbetreuung nicht mehr in Anspruch nehmen müssen, sagen Sie bitte bis Donnerstag in der Schule Bescheid.
- Die Weihnachtsferien werden verlängert. Am 7. und 8. Januar 2021 findet kein Unterricht statt. Es wird ausschließlich eine Notbetreuung angeboten. Wenn Sie an diesen Tagen eine Betreuung für Ihr Kind benötigen, melden Sie sich bitte beim Klassenleitungsteam.
- Es gelten weiterhin die Hygienevorschriften in der Schule: Maske tragen, Abstand halten, Hände waschen und mindestens alle 20 Minuten lüften.
Haben Sie Fragen, rufen Sie uns bitte an.
Gemeinsam werden wir diese schwierige Zeit überstehen.
Alles Gute für Sie und Ihre Familien, bleiben Sie gesund.
Vorgezogene Winterferien - Betreuung auf Antrag
26.11.2020
Liebe Eltern,
nun ist es offiziell, dass die Weihnachtsferien 2 Tage früher beginnen werden. Am Montag, 21. und Dienstag, 22.12.2020 findet KEIN Unterricht mehr statt.
Der letzte Schultag vor den Ferien ist am Freitag, dem 18.12.20.
Die Kinder der Ganztagsklassen können am Montag, 21.12. und Dienstag, 22.12.20 ganztägig betreut werden.
Die Halbtagskinder können an den beiden Tagen so lange betreut werden, wie sie nach Stundenplan Unterricht hätten.
Überlegen Sie bitte genau, ob Ihr Kind wirklich in der Schule betreut werden muss, denn Ziel der vorgezogenen Ferien ist es, die sozialen Kontakte so gut es geht herunterzufahren, um das Infektionsgeschehen zu verlangsamen.
Sie müssen Ihre Kinder für die Betreuung am 21. und/oder 22.12.20 anmelden!
Ohne Anmeldung dürfen Ihre Kinder nicht am 21. und/oder 22.12.20 in die Schule kommen!
Sollten Sie für Ihr Kind am 21. und/oder 22.12.20 eine Betreuung benötigen, müssen Sie das Anmeldeformular bis spätestens Dienstag, 01.12.20 bei der/dem Lehrer/in Ihres Kindes wieder abgegeben haben!
Bitte schreiben Sie auch auf, wenn Sie keine Betreuung brauchen.
Gerne können Sie sich bei Rückfragen bei uns melden!
Bleiben Sie gesund!
Ihr Team der GGS Richardstraße
Wichtige Informationen für Reisen in den Herbstferien
01.10.2020
Liebe Eltern,
bitte beachten Sie unbedingt die neuen Anweisungen des Ministeriums bezüglich der Reise- und Reiserückkehrbedingungen für die Herbstferien.
Wir wollen alle gesund bleiben, daher bitten wir Sie eindringlich darum, sich an die vorgegebenen Regeln zu halten, da u.A. auch Bußgelder drohen.
Neue Telefonnummern der Schule
30.09.2020
Liebe Eltern,
bitte beachten Sie, dass ab sofort folgende neue Telefonnummern gültig sind:
Sekretariat: | 0211 - 89 239 51 |
Koordination Ganztag: | 0211 - 89 239 55 |
Schulsozialarbeit: | 0211 - 89 239 61 |
Wir bitten Sie ausschließlich diese Telefonnummern (vorzugsweise das Sekretariat) zu verwenden.
Ihr Team der GGS Richardstraße
Brief der Schulpflegschaft und der Schulleitung
28.09.2020
Liebe Eltern,
wie viele von Ihnen sicherlich bemerkt haben, wird es sehr eng auf dem Bürgersteig, wenn die Kinder das Schulgelände verlassen und von ihren Eltern direkt an den Ausgängen des Schulgeländes abgeholt werden (Richardstraße / Veehstraße).
Hier sieht die Schulgemeinschaft ein ernstes Risiko für Kinder.
Um Unfällen vorzubeugen, bittet die Schulgemeinschaft die Eltern eindringlich, für eine Entzerrung der Situation auf den Bürgersteigen verantwortungsbewusst zu sorgen.
Bitte sprechen Sie, insbesondere mit den älteren Kindern, alternative Treffpunkte abseits der Ausgänge ab, damit sich weniger Eltern vor diesen Bereichen sammeln. Somit können wir alle einen Beitrag dazu leisten, dass unsere Kinder sicher diese engen Bereiche passieren können.
Denken Sie bitte zudem an die in diesen Tagen geltenden Corona-Sicherheitsmaßnahmen (Mindestabstand, Tragen einer Mund-Nasenbedeckung).
Eine weitere Problematik betrifft die sehr beengte Verkehrssituation während der Bring- und Abholzeiten.
Leider entsteht gerade zu diesen Zeiten, insbesondere für unsere Kinder, eine sehr unübersichtliche Situation im Straßenverkehr in einem sehr sensiblen Umfeld, nämlich der Schule unserer Kinder.
Auch erfahrenen Autofahrer, die, weil sie ggf. unter Zeitdruck stehen und sich mit einer unübersichtlichen Verkehrslage konfrontiert sehen, können hier Fehler unterlaufen. Die Schulgemeinschaft appelliert eindringlich an die jeweiligen Eltern, hier für eine Verbesserung der Situation zu sorgen.
Überlegen Sie bitte, ob es notwendig ist, ihr Kind direkt vor dem Schulgelände abzuliefern bzw. ob nicht andere Orte, die verkehrstechnisch besser liegen (und von denen die Kinder in weniger als 2 Minuten die Schule erreichen können) sinnvollere Alternativen darstellen.
Da die Schulgemeinschaft darüber hinaus ein Konzept zur Verbesserung der Situation erarbeiten möchte und dieses auch zeitnah umgesetzt werden soll, werden noch Eltern gesucht, die sich im Rahmen einer Eltern-Lehrer Arbeitsgruppe hier konstruktiv einbringen möchten. Melden Sie sich bitte direkt bei der Schulleitung oder bei Ihren Pflegschaftsvertretern.
Wenn es uns gelingt, die Bring- und Abholsituation gemeinsam als Schulgemeinschaft zu verbessern, können wir zu Recht sehr stolz auf uns alle sein.
F.Schulz,Schulleiterin S.Heinke, Schulpflegschaftsvorsitzender
Abgeschlossener Schulhof
21.09.2020
Liebe Eltern,
wir möchten Sie darauf hinweisen, dass das kleine Schultor an der Veehstraße ab sofort
von 09:00 Uhr bis 15:50 Uhr
(ausgenommen die Abholzeit der Halbtagskinder) abgeschlossen ist.
Das Schulgelände ist dann für alle nur noch über das große Haupttor zugänglich.
Eltern-Infoabend und Anmeldung der neuen Erstklässler*innen
09.09.2020
Liebe Eltern der zukünftigen Erstklässler*innen,
gerne möchten wir Ihnen die Gelegenheit eines zweiten Eltern-Infoabends, sowie die Möglichkeit von Anmelde-Terminen geben.

Gerne möchten wir Ihnen noch Links zu interessanten Videos unserer Schule mitteilen:
- https://www.youtube.com/watch?v=iUl503tlan0 - Ganztagsklassen - Gemeinsam leben und lernen
- https://www.youtube.com/watch?v=_Aj9nAPa4z4 - Education Y - Lernen im 21. Jahrhundert
- https://www.youtube.com/watch?v=kwDVuu7kGWE - Abschlusskonzert der 3. und 4. Klässler in der St. Michael Kirche
- https://www.youtube.com/watch?v=J71nNP2Vfh8 - Die Entwicklung der GGS Richardstraße
Verhalten bei Erkrankung des Kindes
1.9.2020
Liebe Eltern,
bitte nehmen Sie das Schaubild des Schulministeriums zur Kenntnis:
Ihr Team der GGS-Richardstraße
Neuerungen beim Förderverein
1.9.2020
Liebe Mitglieder und Förderer des Vereins,
gerne möchten wir Sie über die Neuerungen bezüglich des Vereins informieren. Der Elternbrief vom Förderverein wird ebenso an den Elternabenden vom 01.09.-03.09.2020 verteilt.
Sollten Sie noch kein Mitglied sein, würden wir uns freuen, wenn Sie dem Förderverein beitreten und somit unsere Kinder unterstützen. Die Anmeldung hierfür finden Sie ebenfalls weiter unten.
Anmeldung der Erstklässer 2020/2021
27.08.2020
Liebe Eltern,
vor kurzer Zeit haben Sie von der Stadt Düsseldorf den "pinken Zettel" für die Anmeldung Ihrer zukünftigen Erstklässler nach Hause geschickt bekommen.
Aufgrund der aktuellen Situation, werden die in diesem Brief genannten Anmeldetage vom 06.10.2020-08.10.2020, sowie der geplante Tag der offenen Tür am 12.09.2020 in dieser Form nicht stattfinden können.
Auszug aus der Schulmail:
"Hinweis: Aufgrund der aktuellen Lage zur Ausbreitung des Coronavirus
(COVID-19) sollten feste Termine für die Anmeldungen mit den Eltern
vereinbart werden. Die Termine können über die angegebenen Kernzeiten
hinaus vergeben werden, allerdings ist das Ende der Anmeldewoche Donnerstag,
08.10.2020... Angesichts der aktuellen Ausbreitung des Coronavirus wurde in Abstimmung
mit der Schulaufsicht entschieden, die Tage der offenen Tür abzusagen.
Die Pressemitteilung hierüber ist erfolgt, die Internetseiten des
Schulverwaltungsamtes werden entsprechend angepasst...."
Bitte vereinbaren Sie mit uns telefonisch unter 0211 9215331 einen Termin für die Anmeldung Ihres Kindes. Ab dem 28.09.2020 starten wir gerne mit den Anmeldungen, damit alles entzerrt werden kann.
Kurze Information zur Anmeldung:
- Das Betreten des Schulhofs ist nur nach Terminabsprache und mit Mund-Nase-Schutz erlaubt. Bitte kommen Sie pünktlich, nicht all zu früh und nicht zu spät, da wir ggf. vorher und nachher weitere Anmeldungen haben.
- Die Anmeldung dauert ca. 20 Minuten
- Der "pinke Zettel" muss bitte ausgefüllt mitgebracht werden
- Bitte bringen sie das einzuschulende Kind mit
- Eingang: Haupteingang (Regenbogentreppe) und dann rechts den Treppenaufgang hoch. Bitte folgen Sie dann der Beschilderung.
Ihr Team der GGS Richardstraße
Elterninformationsabend für die Erstklässler 2021/2022
14.08.2020
Liebe Eltern der zukünftigen Erstklässler, die im August 2021 eingeschult werden.
Der Elterinformationsabend wird am Montag, dem 17.08.2020 um 19:00 Uhr unter den Corona-Bedingungen stattfinden.
Treffpunkt ist vor der Regenbogentreppe am Haupteingang. Bitte achten Sie auf den Mindestabstand von 1,5m, das Tragen einer Mund-Nase-Maske ist während der gesamten Veranstaltung Pflicht.
Da wir nur begrenzten Platz haben, darf nur 1 Elternteil die Veranstaltung besuchen, wir werden Sie in eine Liste zur Verfolgung eventueller Infektionsketten eintragen.
Bitte rufen Sie wenn möglich Montag Morgen im Sekretariat unter 0211 9215331 an.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team der GGS Richardstraße
- Ganztagsklassen - gemeinsam leben und lernen
- Education Y - lernen im 21. Jahrhundert
- Vom Instrumentenkarussell zum Orchester
Wichtige Information für die ersten Schultage unserer neuen Erstklässler
13.08.2020
In den Unterlagen, die Sie bei der Einschulung von Frau Schulz erhalten, befinden sich wichtige Informationen, die Sie uns bitte umgehend ausgefüllt wieder mitbringen müssen. Hierbei handelt es sich um die Personendaten Ihres Kindes, der geplanten Abholsituation und Unverträglichkeiten.
Da Sie den Schulhof aktuell nicht betreten dürfen, sind die folgenden Informationen sehr wichtig, bitte halten Sie sich an die Vorgaben:
Ihre Kinder warten bitte (mit Ihnen und Abstand zu anderen Familien) am unten vorgegebenen Eingangstor. Ihre Kinder werden an diesem Tor von ihrem Paten, dem Klassenleitungsteam oder einem Schulkameraden/einer Schulkameradin abgeholt und in die Klasse gebracht. Das Gleiche gilt für die Abholung. Bitte seien Sie pünktlich am entsprechenden Tor, damit Ihnen ihr Kind zu der mit Ihnen besprochenen Zeit übergeben werden kann.
Klasse | Eingang/Tor | Am Tor sein | Unterrichtsbeginn |
---|---|---|---|
TIGER | Richardstr. Haupttor | 8:00 Uhr | 8:10 Uhr |
BÄREN | Veehstr. (kleines) | 7:50 Uhr | 8:00 Uhr |
KROKODILE | Veehstr. (kleines) | 7:50 Uhr | 8:00 Uhr |
MÄUSE | Richardstr. Haupttor | 8:00 Uhr | 8:10 Uhr |
FÜCHSE | Veehstr. (großes Tor) | 8:00 Uhr | 8:10 Uhr |
HASEN | Richardstr. (kleines) | 8:00 Uhr | 8:10 Uhr |
KAMUFFEL | Veehstr. (großes Tor) | 8:10 Uhr | 8:20 Uhr |
ELEFANTEN | Veehstr. (kleines) | 8:10 Uhr | 8:20 Uhr |
EULEN + DELFINE | Veehstr. (kleines) | Ab Montag: 8:05 Uhr (3.+4.) 8:50 Uhr (1.+2.) | Ab Montag: 8:15 Uhr (3.+4.) 9:00 Uhr (1.+2.) |
IGEL | Richardstr. Haupttor | 7:50 Uhr | 8:00 Uhr |
LÖWEN | Richardstr. Haupttor | 7:50 Uhr | 8:00 Uhr |
Die Abholzeiten müssen unbedingt in die Abfragebögen der AWO eingetragen werden, welche Sie bei der Einschulung bekommen.
Jede Änderung, auch wenn es nur einen bestimmten Tag betrifft, muss über das Mitteilungsheft oder über die gelbe Postmappe Ihres Kindes schriftlich an die Klassenleitung und die Gruppenleitung erfolgen.
Wir danken Ihnen,
Ihr Team der GGS Richardstraße
Schulbeginn am Mittwoch, dem 12.08.2020
10.08.2020
Klasse | Eingang/Tor | Unterrichtsbeginn |
---|---|---|
IGEL | Noteingang Rechts | 8:00 Uhr |
LÖWEN | Noteingang Links | 8:00 Uhr |
BÄREN | 2. Eingang (hinten) | 8:00 Uhr |
KROKODILE | 1. Eingang (hinten) | 8:00 Uhr |
MÄUSE | Haupteingang | 8:10 Uhr |
FÜCHSE | 2. Eingang (hinten) | 8:10 Uhr |
HASEN | Noteingang | 8:10 Uhr |
TIGER | Noteingang Rechts | 8:10 Uhr |
KAMUFFEL | 2. Eingang (hinten) | 8:20 Uhr |
ELEFANTEN | 1. Eingang (hinten) | 8:20 Uhr |
EULEN | 1. Eingang (hinten) | 9:00 Uhr |
DELFINE | Nottreppe | 9:00 Uhr |
Alle weiteren Informationen erhalten Sie durch die Klassenleitungen, spätestens am Freitag über die Elternpost.
Ihr Team der GGS-Richardstraße
Einschulung
7.8.2020
Liebe Eltern,
in den Ferien haben Sie ja bereits unseren Brief über die Klassenzugehörigkeit und den Einschulungstermin erhalten. Die Einschulungstermine lauten wie folgt:
Donnerstag, 13.08.2020 | Freitag, 14.08.2020 | |
08:30 Uhr | Bären und Tiger | Elefanten und Löwen |
09:30 Uhr | Eulen und Delfine | Igel und Kamuffel |
10:30 Uhr | Krokodile und Mäuse | Hasen und Füchse |
Die Einschulungsfeier findet auf dem hinteren Schulhof statt (Eingang Veehstraße). Frau Schulz wird Sie begrüßen (Dauer ca. 30 Minuten). Im Anschluss werden die Kinder mit ihrer Klasse ca. 30 bis 45 Minuten (allein und ohne Schultüte) in den Klassenraum gehen. Die Paten werden Ihre Kinder im Anschluss an die erste Schulstunde dann wieder zu Ihnen nach draußen bringen.
Bitte bringen Sie eine Mund-Nase-Maske mit (auch für ihr Kind). Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir aufgrund der Corona-Bestimmungen eine Liste führen müssen, in der Sie sich bitte mit Namen, Telefonnummer und E-Mail-Adresse eintragen.
Eine Foto-Möglichkeit steht auf dem vorderen Schulhof. Wenn Ihre Kinder von den Paten zurückgebracht werden, dürfen Sie diese gerne nutzen - mit dem Mindestabstand von 1,5m zu anderen Familien.
Wir freuen uns auf Euch!
Wir wünschen Ihnen einen tollen, aufregenden ersten Schultag und im Anschluss eine schöne Feier im Kreise Ihrer Familie.
Ihr Team der GGS Richardstraße
Wir sagen Tschüss
25.06.2020
Heute ist es soweit, unsere Viertklässler haben ihren letzten Schultag und werden verabschiedet.
Ein turbulentes 2. Halbjahr liegt hinter den Kindern. Schulschließung - Homeschooling - Präsenztage - normaler Schulunterricht. Viele Unklarheiten und eins kann man sagen:
WIR HABEN TOLLE KINDER! - Sie haben es alle prima gemeistert.
Traurig und stolz zugleich verabschieden wir uns heute von ihnen und ihren Eltern. Nicht wie gewohnt in einer riesigen, bunten Abschlussfeier mit Orchester und allen Kindern gleichzeitig, sondern geschlossen in einzelnen Gruppen - leider nur mit den Eltern, aber wir sind allesamt glücklich, dass wir immerhin eine kleine Abschlussfeier unter strengen Regeln für die Kinder organisieren konnten.
Auch den Klassenleitungen und der Schulleitung fällt es sehr sehr schwer "Tschüss" zu sagen, sie ins Land ziehen zu lassen, aber so ist es nunmal. Sie werden groß und flattern wie Schmetterlinge in die Welt hinaus.
Wir wünschen euch liebe Kinder und Ihnen liebe Familie alles Gute, viel Erfolg weiterhin auf dem Schulweg und freuen uns, die Kinder ab und zu nochmal als Gast unserer Schule sehen zu dürfen.
Bleiben Sie gesund,
Ihr Team der GGS Richardstraße
Schulbeginn ab 15.06.2020
09.06.2020
Liebe Eltern,
wie Sie der Presse entnehmen konnten, wurde vom Schulministerium NRW vorgegeben, dass zum 15.6.2020 alle Kinder täglich zur Schule kommen müssen. Um das zu gewährleisten wurde die Abstandsregelung aufgehoben und durch die Bildung von festen Lerngruppen und deren absolute Trennung ersetzt. Das heißt, um eine Durchmischung der Gruppen zu vermeiden, müssen wir als Schule bestimmte Vorgaben erfüllen.
Die Klassenverbände verbringen den Tag gemeinsam in ihrem Klassenraum. Durch gestaffelte Anfangs- und Pausenzeiten muss eine Trennung der Lerngruppen auch außerhalb des Unterrichts gewährleistet sein.
Folgende Maßnahmen sind daher für unsere Schule unerlässlich!
Das Tragen einer Mund-Nase-Maske ist auf dem gesamten Schulgelände und im Gebäude Pflicht.
- Anfangszeiten:
7:45 Uhr = Igel, Tiger, Elefanten, Füchse
8:00 Uhr = Löwen, Bären, Mäuse, Krokodile
8:30 Uhr = Kamuffel, Hasen
9:00 Uhr = Eulen, Delfine (bis 13:00 Uhr)
- Zu benutzende Eingänge:
Veehstraße 1. Türe = Eulen, Elefanten, Krokodile
Veehstraße 2. Türe = Kamuffel, Bären, Füchse
Nottreppe = Delfine
Notausgang Platten = Igel
Notausgang Wackelbänke = Hasen, Löwen
Haupteingang = Tiger, Mäuse
- Toiletten- und Garderobenregelung
Jeder Klasse werden feste Toiletten zugewiesen! Um lange Wartezeiten in den Fluren zu vermeiden, wird die Garderobe mit in die Klassen genommen und auf das Tragen von Hausschuhen wird verzichtet.
- Pausenregelung für Vor- und Nachmittag
Der Schulhof ist in drei Pausenbereiche aufgeteilt, die zu festen Zeiten den Klassen zugeordnet werden.
- Mittagessen
Unter Einhaltung der Hygienevorschriften wird das Mittagessen von den Erwachsenen mit Mund- Nasebedeckung ausgeteilt. Die Kinder müssen ihre eigene Getränkeflasche benutzen und jegliches Teilen von Lebensmitteln ist nicht gestattet. Bitte auf Geburtstagsmitbringsel verzichten.
- Abholzeiten
Bis zu den Ferien werden ab sofort feste Abholzeiten eingerichtet. Bitte teilen Sie uns daher mit ob Ihr Kind bis 14:00 Uhr / 15:00 Uhr oder 16:15 Uhr (ausgenommen freitags) betreut werden muss. Teilen Sie das bitte auf einem gesonderten Blatt der Klassenleitung oder dem Sekretariat mit.
- Umgang mit Krankheiten
Kranke Kinder dürfen auf keinen Fall in die Schule! Bitte melden Sie Ihre Kinder bis spätestens 8:00 Uhr telefonisch oder per Mail krank!
- Zugang zum Schulgelände
Für Eltern bleibt der Zutritt zum Schulgelände leider verwehrt. Zu den angekündigten Elternsprechtagen und zur Verabschiedung der 4. Klässler gibt es zeitnah nähere Informationen!
Wir freuen uns auf Ihre Kinder und hoffen bei den erforderlichen Maßnahmen und deren Umsetzung auf Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.
Sollten Probleme auftreten, wenden Sie sich an die Schul- oder Klassenleitung.
Bleiben Sie gesund.
Mit freundlichen Grüßen
Friedegard Schulz
Neue Meldung des Schulministeriums
08.06.20
Liebe Eltern,
am Freitag erreichte uns die neue Schulmail vom Schulministerium, welche Sie über den folgenden Link einsehen können:
Weitere Informationen folgen.
Schülerinformation der Rheinbahn AG
26.5.20
Elternbrief - Wichtige Informationen zum Schulalltag
12.05.2020
Liebe Eltern,
wir freuen uns, Ihre Kinder endlich wieder in der Schule begrüßen zu können.
Damit wir alle – Schüler und Schülerinnen und alle Erwachsenen in der Schule gesund bleiben, müssen wir uns jetzt an viele neue Maßnahmen halten. Nur so können wir eine Ansteckung mit Viren im Rahmen der Corona-Pandemie vermeiden.
Bitte lesen Sie die nachfolgenden Regelungen aufmerksam durch und sprechen Sie mit Ihrem Kind!
- Hygiene in der Schule
- Beachten der Abstandsregelung (mindestens 1,5m)
- Regelmäßiges und gründliches Waschen (mit Seife und mind. 30 sec)
der Hände beim Eintritt in die Klasse, vor dem Essen, nach der Toilettennutzung und bei Bedarf
- Husten und Nießen in die Armbeuge
- Papiertaschentücher nach 1x Nutzen im Abfalleimer entsorgen
- Das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes ist auf dem Schulhof und im Treppenhaus verpflichtend.
- Gegenstände wie Arbeitsmittel, Stifte, Lineale, Gläser usw. dürfen nicht gemeinsam benutzt oder ausgetauscht werden.
- Unterrichtsorganisation
- Tandemklassen:
Kamuffel/Elefanten Igel/Löwen Hasen/Tiger
Bären/Krokodile Mäuse/Füchse Eulen/Delfine
Wir haben die Tandemklassen in 4 Gruppen eingeteilt, damit wir den Mindestabstand von 1,50 m einhalten können.
- Für die Gruppen gibt es verschiedene Eingänge, Toiletten, zeitlich versetzte Pausen mit zugewiesenen Schulhofbereichen, um eine Durchmischung der Kinder zu vermeiden.
- Lehrer, Lehrerinnen, pädagogische Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der AWO werden den Tandemklassen zugeordnet
- Gruppe 1
- 11.05.20
- 12.05.20
- 25.05.20
- 26.05.20
- 08.06.20
- 09.06.20
- 22.06.20 Zeugnisausgabe und Elternsprechtag
- Gruppe 2
- 13.05.20
- 14.05.20
- 27.05.20
- 28.05.20
- 10.06.20
- 15.06.20
- 23.06.20 Zeugnisausgabe und Elternsprechtag
- Gruppe 3
- 15.05.20
- 18.05.20
- 29.05.20
- 03.06.20
- 16.06.20
- 17.06.20
- 24.06.20 Zeugnisausgabe und Elternsprechtag
- Gruppe 4
- 19.05.20
- 20.05.20
- 04.06.20
- 05.06.20
- 18.06.20
- 19.06.20
- 25.06.20
- 26.06.20 Zeugnisausgabe
- Die Unterrichtszeit ist bei Ganztagskindern 8.00 – 11.30 Uhr, bei Halbtagskindern 9.00 – 12.30Uhr
- Eltern verabschieden Ihre Kinder vor dem Schultor und halten sich auch dort an die Abstandsregeln.
- Der Zutritt zur Schule ist grundsätzlich nur nach Terminabsprache im Sekretariat (Tel. 9215331) und bei der Klassenleitung gestattet.
- Die Notbetreuung für angemeldete Kinder findet weiterhin statt.
- Da wir sehr glücklich darüber sind, die Schule wieder teilweise öffnen zu können, bitten wir Sie, die Betreuung der Ganztagskinder an den Präsenztagen wirklich nur im Notfall in Anspruch zu nehmen.
Im Krankheitsfall:
- Kranke Kinder dürfen die Schule nicht besuchen. !!!
- Bei Krankheitssyptomen ( wie Halskratzen, Husten, Fieber, Durchfall, Erbrechen, Ausschlag ) müssen Kinder sofort in der Schule abgeholt und vom Arzt untersucht werden. Sie müssen daher auf jeden Fall an den Präsenztagen telefonisch erreichbar sein!!!
- Die Erkrankung eines Kindes muss vor Unterrichtsbeginn im Sekretariat oder unter der E-Mail bei der Klassenleitung gemeldet werden
Sofern es neue Regelungen gibt – die uns leider auch immer sehr kurzfristig erreichen – werden wir Sie zeitnah informieren.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
F.Schulz M.Andernach S.Hill
Unterrichtsteilnahme für Schüler und Schülerinnen
07.05.2020
1.
Bei Kindern mit Vorerkrankungen entscheiden die Eltern (ggfs. nach Rücksprache mit dem Arzt), ob der Schulbesuch für ihr Kind gefährlich sein kann.
Eltern benachrichtigen die Schule schriftlich über das Fernbleiben vom Unterricht.
Es besteht keine Pflicht zur Teilnahme am Präsenzunterricht. Die Kinder bekommen Material für zu Hause.
2.
Beurlaubung von Schülerinnen und Schülern, die mit Angehörigen (Eltern, Geschwistern, …) zusammenleben, die zu der Corona-Risikogruppe gehören:
Hier kann Frau Schulz bis zum Ende des Schuljahres eine Beurlaubung genehmigen, wenn eine ärztliche Bescheinigung vorliegt.
Schulstart der 4. Klässler
6.5.2020
Liebe Eltern,
liebe Kinder,
ab Morgen, den 07.05.2020 beginnt für unsere 4. Klässler der Unterricht. Dieser wird vorerst für die Ganztagsklassen von 08:00 - 11:30 Uhr stattfinden, für die Halbtagsklassen von 09:00 - 12:30 Uhr.
* Wo haben die Kinder Unterricht? *
Die 4. Klässler (und nur diese!), haben Unterricht in folgenden Klassen:
Kamuffel und Elefanten: | Klassenraum Elefanten (links) |
Igel und Löwen: | Igelklasse |
Hasen und Tiger: | Tigerklasse |
Bären und Krokodile: | Krokodilklasse |
Mäuse und Füchse: | Mäuseklasse |
Eulen und Delfine: | Delfinklasse |
* Wo findet die Notbetreuung statt? *
(Nur nach Voranmeldung und mit Bescheinigung des Arbeitgebers)
Kamuffel und Elefanten: | Klassenraum Elefanten (links) |
Igel und Löwen: | Hasenklasse |
Hasen und Tiger: | Löwenklasse |
Bären und Krokodile: | Gruppenraum der Bären |
Mäuse und Füchse: | Gruppenraum der Mäuse |
Dieser Plan gilt bis auf Weiteres.
* Was gibt es zu beachten? *
ALLE müssen auf dem Schulgelände und in den Fluren ihre Masken tragen.
Überall musst du 1,5m Abstand halten
Durch die Flure darf immer nur 1 Kind gehe
* Was mache ich, wenn ich einen Termin oder Unterlagen brauche? *
Zugang zum Gebäude erhalten Sie nur nach vorheriger Anmeldung im Sekretariat. Diese Regeln gelten sowohl für Erwachsene, als auch für Kinder.
Einen Termin bekommen Sie im Sekretariat bei Frau Reichert unter 0211 9215331 oder in Absprache mit dem Lehrer Ihres Kindes. Wenn Sie zu Ihrem Termin kommen, müssen Sie bitte vor dem Haupteingang warten und im Sekretariat anrufen, damit Sie das Gebäude betreten dürfen. Das Sekretariat darf immer nur 1 Person betreten.
Wichtig:
Geschwisterkinder müssen leider Zuhause bleiben und dürfen das Schulgelände nicht betreten.
Hinweise für Sie:
Wir haben die Auflage seitens des Gesundheitsamtes, dass Kinder, die die Schule besuchen, bei kleinsten Anzeichen einer Erkrankung, nach Hause zu schicken. Diese Kinder müssen unverzüglich einen Arzt aufsuchen und dürfen erst mit einer Bescheinigung des Arztes wieder zur Schule kommen.
Auch wenn es viele Einschränkungen gibt, freuen wir uns sehr auf Euch und Sie.
Ihr Team der GGS Richardstraße
Voraussichtlicher Schulbeginn für die 4. Klässler
29.4.2020
Liebe Eltern,
ab nächster Woche soll für unsere 4. Klässler wieder der Unterricht starten.
Bitte beachten Sie weiterhin unsere aktuellen Elterninfos, da wir stündlich auf weiter Informationen vom Ministerium warten.
Die Notbetreuung läuft davon unabhängig gemäß der Vorgaben des Ministeriums weiter.
Das Sekretariat ist wie immer
Mo.-Fr. von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr besetzt.
Passen Sie auf sich auf
& bleiben Sie gesund!!!
Wir wünschen eine gesegnete Ramadan-Zeit
Liebe Eltern,
liebe Kinder,
auch wenn die aktuelle Zeit es ziemlich schwer macht und viele Einschränkungen bereit hält, wünschen wir euren Familien eine gesegnete Ramadan-Zeit.
Bleibt gesund, wir freuen uns, wenn wir uns wiedersehen können.
Frohe Ostern
12.4.2020
Liebe Eltern,
auch wenn in diesem Jahr irgendwie alles anders ist, möchten wir Ihnen und Ihrer Familie schöne Ostertage wünschen.
Genießen Sie die freien Tage.
Wir hoffen, dass wir uns nach den Osterferien alle wiedersehen.
Bleiben Sie gesund.
Ihr Team der GGS-Richardstraße
Schule ist gut, Verständnis und Geborgenheit ist besser!
29.3.2020
Liebe Eltern,
nicht nur für uns Erwachsene ist diese Zeit schwierig, für unsere Kinder besonders. Wir möchten Ihnen gerne folgendes mit an die Hand geben:
Quelle: www.abcund123.de
Liebe Kinder, wir vermissen und grüßen euch
Erstattung der Betreuungskosten
22.03.2020
Liebe Eltern,
bitte entnehmen Sie der Pressemitteilung die Regelung zur Erstattung der Betreuungskosten.
Ihr Team der GGS Richardstraße
Neuerung der Notbetreuung ab 23.03.2020
Informationsbrief: 22.03.2020
Liebe Eltern,
wir hoffen, dass Sie alle die letzten Tage gut und gesund überstanden haben.
Wir hatten in den Schulen mit einem totalen Zusammenbruch unseres Schulmailserver zu kämpfen und sind somit erst jetzt wieder für Sie erreichbar. Meine Kollegen und Kolleginnen haben Ihre Kinder mit einem Arbeitsplan versorgt. Es ist eine Zeit, um Lücken zu schließen, Gelerntes zu wiederholen und zu sichern, sich auch neuen Aufgaben zu stellen. Viele von Ihnen haben jetzt die Möglichkeit, gemeinsam daran zu arbeiten.
Es gibt aber Zeiten im Leben, da treten schulische Belange in den Hintergrund. Ihre Kinder können jetzt viel mehr lernen als Deutsch, Mathe, Englisch usw. Was wir jetzt alles lernen können und sollten, sind Werte zu verstehen und umzusetzen, wie
- Solidarität
- Geduld
- Rücksichtnahme
- Gegenseitige Hilfe
- Dankbarkeit
- Herzensbildung
Das ist viel mehr wert als jede einzelne Schulaufgabe.
Alles was nun gerade an schulischen Aufgaben nicht geschafft wird, werden wir gemeinsam nachholen. Nutzen Sie die Zeit, um wertvolle gemeinsame Momente zu schaffen. Das kann unser Material nicht.
Das Ministerium hat nun eine neue Maßgabe zum Umgang mit der Betreuungssituation bekanntgegeben:
Ab dem 23. 03.2020 wird die bestehende Regelung erweitert:
Einen Anspruch auf Notbetreuung haben alle Beschäftigten unabhängig von der Beschäftigung des Partners oder der Partnerin, die in kritischen Infrastrukturen beschäftigt sind, dort unabkömmlich sind und eine Betreuung im privaten Umfeld nicht leisten können.
Link zum Formular: Datei downloaden
Ab dem 23.03.2020 bis einschließlich 19.04.2020 steht ebenfalls der zeitliche Umfang der Notbetreuung bei Bedarf an allen Tagen der Woche, also auch samstags und sonntags, und in den Osterferien grundsätzlich mit Ausnahme von Karfreitag bis Ostermontag zur Verfügung.
Bitte erlauben Sie uns trotzdem den folgenden Hinweis:
Es muss jedem klar sein, dass je mehr es von Ihnen schaffen die Kindern intern zu betreuen, desto eher ist der Schutz für alle gewährleistet, auch für meine Kolleginnen und Kollegen !
Sollten Sie aber zu den Familien gehören, die diese Situation bewältigen müssen, dann melden Sie sich bitte bei mir persönlich: Friedegard.Schulz@schule.duesseldorf.de oder per Telefon im Sekretariat 0211 9215331 (Der Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört).
Wir brauchen von Ihnen die Info über Ihren Betreuungsbedarf und den Umfang bitte möglichst bis Montagmittag 23.03.2020, damit wir das Personal einplanen können.
Oben finden Sie den link zu dem entsprechenden Formular, das Sie bitte ausfüllen und von Ihrem Arbeitgeber bestätigen lassen. Dieses Formular reichen Sie bitte ebenfalls rechtzeitig bei uns ein!
Wir wünschen Ihnen alles Gute. Passen Sie auf sich und Ihre Familien auf und bleiben Sie gesund.
Mit freundlichem Gruß
Friedegard Schulz
Schulleiterin
Formular des Arbeitgebers für die Notbetreuung
16.03.2020
Liebe Eltern,
um die Notbetreuung in Anspruch nehmen zu können, müssen Sie sich von Ihrem Arbeitgeber bestätigen lassen, dass Sie in der unentbehrlichen Kategorie - benannt durch das Schulministerium - arbeiten.
Anbei erhalten Sie eine Mustervorlage, die Sie Ihrem Arbeitgeber vorlegen können.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Team der GGS Richardstraße
Schulschließung wegen Corona
14.03.2020
Liebe Eltern,
wie Sie schon der Presse entnehmen konnten, bleiben alle Schulen in NRW ab Montag, dem 16.03.2020 bis zu den Osterferien geschlossen.
Übergangsregelung:
Damit die Eltern Gelegenheit haben, sich auf diese Situation einzustellen, können Sie bis einschließlich Dienstag (17.03.2020) aus eigener Entscheidung Ihre Kinder zur Schule schicken. Die Schulen stellen an diesen beiden Tagen eine Betreuung von 8.00 - 16.00 Uhr sicher.
Notbetreuungsangebot:
Die Einstellung des Schulbetriebes darf nicht dazu führen, dass Eltern, die in unverzichtbaren Funktionsbereichen arbeiten, wegen der Betreuung ihrer Kinder im Dienst ausfallen. Deshalb müssen wir während der Zeit des Unterrichtsausfalls eine Notbetreuung anbieten.
Bitte geben Sie bis spätestens Dienstag, dem 17.03.2020 eine Rückmeldung, wenn Sie für Ihr Kind die Notfallbetreuung wahrnehmen müssen. (Bitte beachten Sie die Notbetreuungskriterien weiter unten!)
Bitte erwägen Sie auch eine private Organisation in kleinen Gruppen und unterstützen sich in der Betreuung gegenseitig in dieser besonderen Situation.
Bitte schauen Sie regelmäßig auf unsere Homepage. Sobald wir neue Informationen erhalten, teilen wir Sie auf diesem Weg mit.
Bleiben Sie gesund.
Friedegard Schulz
Schulleiterin
Notbetreuung, wenn folgende Voraussetzungen zutreffen:
Beide Eltern oder ein alleinerziehendes Elternteil arbeitet in einem Bereich, der für die Aufrechterhaltung der wichtigen Infrastruktur notwendig ist und diese Eltern keine Alternativ-Betreuung organisieren können. Zu den Arbeitsbereichen gehört
- die Infrastruktur des Gesundheitsbereiches (u.a. Kliniken, Pflege, Unternehmen für Medizinprodukte)
- Versorgung (Energie, Wasser, Lebensmittel, Arznei)
- Justiz, Polizei, Feuerwehr, Erzieher und Erzieherinnen, Lehrer und Lehrerinnen
Das Land NRW wird in Abstimmung mit den Schulen bis Freitag 20.03.2020 das weitere Verfahren und eventuell weitere Bedarfe prüfen.
An alle Eltern, deren Kinder am Freitag nicht in der Schule waren:
Bitte holen Sie bis spätestens Dienstag 17.03.2020 die vorbereiteten Arbeitspläne und das notwendige Material Ihres Kindes in der Klasse ab.
Schließungstage sind keine Ferientage!!!
Das Schulministerium hat die Schulschließung in 10 weitere Sprachen übersetzen lassen. Bitte informieren Sie sich auch hier:
Müllvermeidung - Neue Handhabung ab Januar 2020
20.12.2019
Liebe Eltern,
bitte lesen Sie unseren Elternbrief aufmerksam durch. Wir alle wollen etwas Gutes für die Umwelt tun und das geht auch schon mit ganz kleinen Dingen.
Ältere Artikel findet Ihr im Archiv
- Nachrichten - Archiv der GGS Richardstrasse
Hier können die Nachrichten aus den vergangenen Jahren gelesen werden....
mehr Informationen anzeigen ... - Aus dem Jahr 2019
- Frohe Weihnachten
Liebe Eltern, am Freitag, dem 20.12.2019 endet für die Schülerinnen und Schüler unserer Schule der Unterricht um 11:00 Uhr. Danach sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu einem Jahresabschl...
mehr Informationen anzeigen ... - Ein Bericht von Lulya über das Probenwochenende
Unser Probenwochenende in Nettetal-HinsbeckAm Freitag, dem 15.11.2019 hatten die 4. Klässler keinen Unterricht in der Schule, jedoch hatten wir Unterricht in Nettetal-Hinsbeck.Wir, das Schulorcheste...
mehr Informationen anzeigen ... - Orchesterfahrt - Bald ist es soweit
11.11.2019Unsere 4. Klässler*innen sind bereits jetzt schon total aufgeregt, denn am Freitagmorgen geht es für sie in die Jugendherberge nach Nettetal-Hinsbeck.Zusammen mit dem Chor der GGS Gumber...
mehr Informationen anzeigen ... - St. Martin an der GGS Richardstraße und Laternenausstellung
06.11.2019Am Dienstag, dem 05.11.2019 haben wir traditionell unser St. Martins-Fest mit der Laternenausstellung eingeläutet. Alle Klassen wurden toll dekoriert und die Laternen wurden mit gemütl...
mehr Informationen anzeigen ... - Lidl Wunschbaumaktion - Wir sind dabei :-)
17.10.2019 Auch in diesem Jahr haben wir wieder großes Glück.Insgesamt dürfen wir als Schule 100 Geschenke der Firma Lidl aus Grevenbroich in Empfang nehmen.Eine solche Aktion bedeutet für alle viel...
mehr Informationen anzeigen ... - Tag der offenen Tür am Samstag, dem 28.09.2019 von 09:00 - 13:00 Uhr
Liebe Kinder, Eltern und Interessenten,am Samstag, dem 28.09.2019 findet von 09:00 - 13:00 Uhr unser Tag der offenen Tür statt. Kommen Sie gerne vorbei, um sich von unserer Schule zu...
mehr Informationen anzeigen ... - Schulsingen am 16.05.2019
20.05.2019Am vergangenen Donnerstag konnten wir bei trockenem Wetter unser Schulsingen auf dem Schulhof stattfinden lassen.Im Unterricht einstudiert, sangen unsere Kinder folgende Lieder:- Er ist's (F...
mehr Informationen anzeigen ... - Begegnungskonzert in der GHS Bernburgerstraße
03.04.2019Liebe Eltern,"Zusammen sind wir Eins!" ist das Motto des diesjährigen Begegnungskonzertes.Instrumentalisten der Clara-Schumann-Musikschule, die Gitarrenklasse der GGS Richardstraße, sowie C...
mehr Informationen anzeigen ... - Schulsingen am 07.03.2019
Pünktlich um 10:00 Uhr hatte es eine kurze Regenpause gegeben, sodass das Schulsingen wie geplant auf dem Schulhof vor dem Haupteingang sattfinden konnte. ...
mehr Informationen anzeigen ... - Streik - Information
15.02.2019 Liebe Eltern der Ganztagsklassen,wir möchten Sie auf eine wichtige Information aufgrund des Streiks der Arbeiterwohlfahrt hinweisen. Bitte lesen Sie unseren Elternbrief sorgfältig: STRE...
mehr Informationen anzeigen ... - Zukunftswerkstatt 2019
15.02.2019Wie schon im letzten Jahr, haben wir auch 2019 alle weiterführenden Schulen zu unserer "Zukunftswerkstatt" eingeladen.Mit dieser Veranstaltung wollen wir den weiterführenden Schulen und al...
mehr Informationen anzeigen ... - Aus dem Jahr 2018
- Frohe Weihnachten
Liebe Eltern, das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie schöne, besinnliche Feiertage, einen guten Rutsch ins neue Jahr, viel Gesundheit und Glück. Bei dieser Gelegen...
mehr Informationen anzeigen ... - Weihnachtskonzert der 3. Klässler
Heute fand um 11 Uhr das Weihnachtskonzert unserer 3. Klässler in der Turnhalle statt.Die gesamte Schule und viele Eltern kamen, um den weihnachtlichen Klängen und Gesängen zu lauschen.Ca. 60 Kinder, ...
mehr Informationen anzeigen ... - Schulsingen am 12.12.2018
Am 12.12.2018 fand bei herrlichem Wetter unser regelmäßiges Schulsingen auf dem Schulhof statt. Alle Kinder sangen fleißig die einstudierten Lieder: - Schmückt den Saal („Deck the halls“ / ...
mehr Informationen anzeigen ... - Weihnachtswunschaktion von Lidl
Auch in diesem Jahr durften sich unsere 4. Klässler über aufwändig verpackte Geschenke freuen. Am 12.12.2018 durften wir dann einen riesigen Berg an Geschenken bestaunen. Wir möchten uns von g...
mehr Informationen anzeigen ... - Probenwochen mit anschließendem Konzert
- Leseförderung an der GGS mit Mentoren-Unterstützung
- Gefahren für Kinder im Netz - Ein Beitrag von Leornardo auf WDR5 (Radio)
- Aus dem Jahr 2017
- Die neue Startseite 'Neues aus den Klassen' lädt zum Besuch ein
- Orchester Proben Wochenende im November 2017
In diesem Schuljahr jährt es sich bereits zum vierten Male.Das Orchester der GGS Richardstraße, bestehend aus allen Viertklässler Kindern der insgesamt 11 Klassen, probt an einem Wochenende gemeinsam ...
mehr Informationen anzeigen ... - Sankt Martin 2017
Es ist auch in diesem Jahr wieder ein Fest gewesen, das von der Stimmung her alle anderen, unterjährigen Feste in den Schatten stellt. Ab 15:00 Uhr duften frische Waffeln, alle Klassen sind geschmück...
mehr Informationen anzeigen ... - Aus dem Jahr 2016
- Das Lehrerkollegium singt "Sunny"
- Die Karmuffelklasse schreibt einen Brief an den Oberbürgermeister von Düsseldorf
. und erhält eine Antwort ...
mehr Informationen anzeigen ... - Der 2. Lesewettbewerb von Lesepaten MENTOR e.V.
Ein voller Erfolg! 39 Schülerinnen und Schüler der vier Jahrgangsstufen sind von ihren Klassen entsandt worden, sich um gute Plätze beim Vorlesewettbewerb 2016 zu bemühen. Und das tun sie mit groß...
mehr Informationen anzeigen ... - Frühlingsfest am 22.4.16 „Miteinander – Füreinander!“
Das Motto des diesjährigen Frühlingsfestes haben unsere Kinder in Begleitung aller für sie zuständigen Erwachsenen an unserer Schule wirklich sehr ernst genommen. In der Woche vor dem Frühlingsfe...
mehr Informationen anzeigen ... - Bilder zum Frühlingsfest
- Aus dem Jahr 2015
- Tag der offenen Tür
An der Richardstraße war am 26.09.15 von 9:00 – 13:00 Uhr der Tag der offenen Türe. Und wie jedes Jahr öffnen sich für diesen Tag, samstags die Pforten für alle! Kinder, Lehrer, Erzieher zeigen ge...
mehr Informationen anzeigen ... - Sommerferien 2015
In diesem Sommer spielte das Wetter bei allen Aktivitäten mit. Jede Gruppe kam in den Genuss am Freizeit- und Abenteuerprogramm teilzunehmen, da wurde, geklettert, gehangelt, balanciert und sich „...
mehr Informationen anzeigen ... - Sommerferien 2015
- Ein Musikworkshop im Rahmen des Ferienprogramms
Am 14.7.15 fand an der GGS Richardstraße im Rahmen des Ferienprogramms ein Musikworkshop von internationalem Rang statt. Patrick Kabre`, ein Musiker aus Burkina Faso, ist zurzeit auf Europa-Tour. ...
mehr Informationen anzeigen ... - Musikworkshop mit Patrick Kabre
- Sommerfest 2015 an der GGS Richardstraße
In diesem Jahr stand das Fest unter dem Motto „Vielfalt!“ In einer einwöchigen Projektwoche arbeiteten die Kinder gemeinsam an diesem Thema und getreu dem Motto kamen die Vielfältigsten Dinge dabei...
mehr Informationen anzeigen ... - Sommerfest 2015
- Die Sportspiele waren auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg!
Am 21.5.2015 war es soweit! Unsere Kinder machten sich gemeinsam mit dem gesamten Personal und einigen Eltern auf den Weg zum Sportplatz Eller 04. Die Disziplinen der Bundesjugendspiele wurden zuvo...
mehr Informationen anzeigen ... - Die Osterferien 2015 an der OGS Richardstraße! Vier Tage, die es in sich hatten!
Die Ferienzeit an unserer Schule genießen Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Wir starten mit einem gemeinsamen Frühstück in den Klassen und beginnen gegen 9:30 Uhr mit den Angeboten. Die Kinder w...
mehr Informationen anzeigen ... - Die Drittklässler der GGS Richardstrasse überzeugten beim Begegnungskonzert in der Dieter-Forte-Gesamtschule
Der gemeinsame Klang dieses Orchesters, die Spielfreude und die Konzentration der jungen Musiker zeigten die langjährige erfolgreiche Kooperation der GGS Richardstrasse mit der Clara-Schumann-Musi...
mehr Informationen anzeigen ... - Aus dem Jahr 2014
- Das Ehrenamt, ein wichtiger Baustein
Wir arbeiten mit dem Verein „Mentor - Die Leselernhelfer Düsseldorf e.V.“ (www.mentor-duesseldorf.de) zusammen. Ehrenamtliche Mentorinnen und Mentoren fördern jeweils, über einen längeren Zeitraum...
mehr Informationen anzeigen ... - Das jährliche Sportfest der GGS Richardstraße
Am 16.05.2014 fand das jährliche Sportfest der GGS Richardstraße statt. Trotz anfänglich dunkler Wolken, waren die Kinder nicht zu bremsen und höchst motiviert zu sportlichen Höchstleistungen. Org...
mehr Informationen anzeigen ... - Der Osterhase „Langohr“ war auch in diesem Jahr an der Richardstraße!
In der Zeit vom 14. – 17.04.14 hat „Langohr“ wieder sein Unwesen getrieben. Hat er den Kindern für den Ärger der vergangenen Jahre in diesem Jahr zunächst eine Schatztruhe geschenkt, so hat er sie ...
mehr Informationen anzeigen ... - Schule als Abenteuer
Abenteuer- und Erlebnispädagogik hilft! Kleine Helden auf dem Weg zu sich selbst und zu dem Anderen! Zentrale Lernziele, wie Persönlichkeitsförderung und soziales Lernen zählen zu den unbestritt...
mehr Informationen anzeigen ... - Kunstprojekt „Wie Knete laufen lernt“
Die Schülerinnen und Schüler der GGS Richardstraße lernen seit Oktober in einem Kunstprojekt, wie Knete laufen lernt. In Kleingruppen werden Figuren geknetete und anschließend mehrfach fotografiert...
mehr Informationen anzeigen ... - Aus dem Jahr 2013
- Sommerfest 2013
In diesem Jahr hat das Schulfest unter dem Motto: „Spenden für die Flutopfer!“ gestanden. Wie in jedem Jahr wurde auch in diesem Jahr unsere Kuchen, Salat und Spezialitäten Theke von unseren Eltern...
mehr Informationen anzeigen ... - Grundschüler repräsentieren NRW bei "Schulen musizieren"
Kostenloser Instrumentalunterricht zeigt Erfolge/Vor Konzertreise Empfang im Rathaus Im Schuljahr 2002/03 startete die Gemeinschaftsgrundschule Richardstraße in Eller das Projekt "Kostenloser ...
mehr Informationen anzeigen ... - 17. Bundesbegegnung „Schulen musizieren“ vom 06. – 09. Juni 2013, Koblenz
Am 06.06.2013 war es soweit! Die Kinder der GGS Richardstraße starteten ihre erste und vielleicht auch einzige Orchesterfahrt zur Bundesbegegnung „Schulen musizieren“ nach Koblenz. Oberbürgermeis...
mehr Informationen anzeigen ... - 2012 und früher
- Erfolgreiche Obst- und Gemüse Aktion soll weiter laufen
Mit Beginn des Schuljahres 2004/05 konnten wir unseren Schülerinnen und Schülern ein gesundes Frühstück bieten. Hier konnte eigenhändig frisches Obst und Gemüse an zwei Tagen in der Woche für die...
mehr Informationen anzeigen ... - Weiterentwicklung unserer Homepage
Wir haben unsere Homepage weiterentwickelt. Nun können Sie auch regelmäßig "Neues aus den Klassen" erfahren. Dort stellen die einzelnen Klassen Bilder und Informationen aus ihrem Schulle...
mehr Informationen anzeigen ... - Snoezelraum - Snoezelkonzept - Snoezelen
Dank einer großzügigen Spende der Familie Viehof konnten wir unseren ehemaligen Ruheraum in einen hochwertigen „Snoezelraum“ umwandeln. Dieses Raum in Raum Konzept ermöglicht es uns den Kindern ei...
mehr Informationen anzeigen ... - Auf dem Weg zur inklusiven Schule ... Gemeinsamer Unterricht
Auf dem Weg zur inklusiven Schule lernen bei uns seit dem Schuljahr 2012/13 Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Gemeinsamen Unterricht. Gemäß unserer sieben Grundsätze, die unsere Philos...
mehr Informationen anzeigen ... - Rückblick - Herbstferien 2012
Gemeinsam an der GGS Richardstraße 08. – 12.10.2012 Wie in jedem Jahr, während der „kurzen“ Ferien, bieten wir ruhige und dynamische Spiel- und Bastelangebote. Aufgrund der hohen Anmeldezahlen (üb...
mehr Informationen anzeigen ... - Teilnahme am 5. Düsseldorfer Schulpreis
In diesem Jahr nehmen wir noch einmal am Düsseldorfer Schulpreis statt und hoffen erneut auf Auszeichnung. Nachdem wir bereits einmal den dritten Preis für die Arbeit mit unserer Steuerungsgruppe e...
mehr Informationen anzeigen ... - Schattentheater an der Richardstraße
Bald gastiert das "Theater der Dämmerung" in unserem Hause An unserer Schule pflegen wir seit Jahren die Tradition 1-2mal im Jahr kulturelle Einrichtung zu besuchen. Sehr gern waren wir ...
mehr Informationen anzeigen ... - Adventssingen
Seit nunmehr einem Jahr treffen sich die Kinder unserer Schule zum gemeinsamen Singen im Eingangsbereich unserer Schule. Unter der Leitung unserer Musiklehrerin, lernen die Kinder in allen Klassen ...
mehr Informationen anzeigen ... - Sankt Martin - ein Fest!
Am 14.11.11 feiern wir unser Sankt Martinsfest. Erstmals in diesem Jahr werden wir auf den Umzug durch unser Viertel verzichten müssen. Das liegt zum Teil an den verspäteten Herbstferien und zum an...
mehr Informationen anzeigen ... - Herbstferien für die Ganztagskinder
In der Zeit vom 24. - 28.10.2011 findet in der gesamten Schule das Herbstferien Programm der AWO statt. Die pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der AWO haben sich auch in diesem Jahr wie...
mehr Informationen anzeigen ... - Einschulungsfeier der 1. Klässler
Die Einschulungsfeier am 08.09.2011, für die neuen Erstklässler, beginnt um 9.00 Uhr mit einem Gottesdienst in der St. Michael Kirche. Im Anschluss daran finden sich alle Kinder mit ihren Familien ...
mehr Informationen anzeigen ... - Resumee unseres Sommerfestes
Das Sommerfest vom 16.07.2011 war ein voller Erfolg. Gemeinsam mit der Kita Richardstraße und dem Jugendzentrum an der Jägerstraße haben wir zeigen können, wie Zusammenarbeit, über die alltägliche ...
mehr Informationen anzeigen ... - Elterntreff DüssEL-T.A.L.K.
Die Regionale Arbeitsstelle der Landeshauptstadt Düsseldorf finanziert die Ausbildung zur Mentorin für kommende Erstklässlereltern. Diese Mentoren sollen den Eltern den Einstieg in das Schulleben e...
mehr Informationen anzeigen ... - Teilnahme am Förderpreis der PSD Bank
Die PSD Bank hat einen Förderpreis zur Ausschreibung gebracht, zur Teilnahme aller gemeinnütziger Vereine. Unser Fördervereinsvorstand hat, gemeinsam mit Jürgen Hermann ein Konzept ausgearbeitet, d...
mehr Informationen anzeigen ... - Überwältigende Teilnahme am Tonhallen Tag
An den vergangenen Sonntag, dem 29.05.11, hat das gesamte Orchester unserer Schule einmal mehr auf der Bühne der Tonhalle präsentieren können, wie hochwertig das Musikprojekt der Clara-Schumann-Mus...
mehr Informationen anzeigen ...