Anmeldungen der neuen Erstklässler*innen
Liebe Eltern,
die offiziellen Anmeldetermine für die neuen Minis finden an folgenden Tagen statt:
Dienstag, 07.10.2025 von 15:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch, 08.10.2025 von 11:00 - 13:00 Uhr und 15:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag, 09.10.2025 von 11:00 - 13:00 Uhr
An diesen drei Tagen vergeben wir keine individuellen Termine. Die individuellen Termine zwischen dem Tag der offenen Tür und den offiziellen Anmeldungen sind leider schon vergeben, weshalb wir Sie bitten, an diesen drei Tagen mit Wartezeit in die Schule zu kommen.
Folgende Unterlagen müssen neben dem wichtigsten Akteur - Ihrem einzuschulendem Kind - mitgebracht werden:
- der Rosa Anmeldebogen
- der gelbe Impfausweis
- bei alleinigem Sorgerecht die entsprechenden Nachweise des Jugendamts
- sollte Ihr Kind zurückgestellt werden oder einen Förderbedarf haben, bringen Sie bitte Unterlagen vom Kinderarzt, der Kita und dem SPZ mit, sofern diese vorhanden sind.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team der GGS Richardstraße
Kunstprojekt 2025
Die Löwenklasse war auch in diesem Jahr wieder super kreativ und nimmt am Wettbewerb des Kunstpalastes "Die Kleine 2025" teil.
Die Ausstellung findet vom 10.05.2025 bis 09.06.2025 statt.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie unser Kunstwerk unterstützen, indem Sie die kostenlose Ausstellung besuchen und für unsere Klasse abstimmen.
https://www.kunstpalast.de/de/event/die-kleine-2025/
Vielen Dank.
Eindrücke vom Pavillonkonzert
Seit eineinhalb Jahren spielen die Drittklässler unserer Schule ein Instrument und durften am Wochenende ihr Können einem dankbaren Publikum aus Eltern, Großeltern, Geschwistern und Freunden präsentieren. Im Musikpavillon des Schlossparks Eller spielten sie alt bekannte, aber auch neue Stücke aus dem Schulrepertoire. Höhepunkt war sicherlich das Stück „My heart will go on“ aus dem Film „Titanic“, das durch ein wunderbares Flötensolo eines Drittklässlers besonders hervorgehoben wurde.
Wir bedanken uns bei dem großartigen Engagement unserer Instrumentallehrer der Clara-Schumann-Musikschule und dem Förderverein für seine Unterstützung.
Vor allem aber wünschen wir unseren Instrumentalkindern weiterhin viel Spaß beim Musizieren. Wir freuen uns schon, wenn wir bald wieder Neues von euch hören!
Pavillonkonzert am 15.06.2024
Wir freuen uns sehr am 15.06 mit unseren Drittklässlern beim Pavillonkonzert dabei sein zu dürfen.
Wissenswertes zu unserem Instrumentalprojekt
Alle Kinder der GGS Richardstraße lernen seit dem Schuljahr 2002/2003 ab der 2.Klasse ein Instrument. Zur Wahl stehen Geige, Bratsche, Cello, Gitarre und Flöte.
Qualifizierte Kolleginnen und Kollegen der Clara-Schumann-Musikschule unterrichten 2x wöchentlich in enger Absprache mit den Lehrerinnen und Lehrern unserer Schule. Der Instrumentalunterricht ist fester Bestandteil des Stundenplans.
Sport- und Spielefest am 23.05.24
Liebe Eltern,
am Donnerstag, dem 23.05.2024 findet unser diesjähriges Sport- und Spielefest (inkl. Bundesjugendspiele) auf der Sportanlage des DSV 04 Lierenfeld (Wilhelm-Heinrich-Weg 2, 40231 Düsseldorf) statt.
Für die Durchführung des Sport- und Spielefestes sind wir dringend auf Ihre Hilfe angewiesen, da es viele Stationen geben wird, die die Kinder in ihren Klassen durchlaufen werden.
Bitte beachten Sie hierzu die Schoolfox-Nachricht vom 09.05.24.
Ihr Team der GGS Richardstraße
Trödelmarkt auf dem Schulhof
Liebe Kinder,
liebe Eltern,
liebe Nachbarn unserer Schule,
dieses Jahr wird es wieder einen Trödelmarkt an unserer Schule geben. Plakate wurden verteilt und hängen in Eller aus.
Wenn Sie sich anmelden möchten, wenden Sie sich gerne per Mail an unsere liebe Schulsozialarbeiterin (karina.hartmann@awo-duesseldorf.de), die das Ganze mitorganisiert. Sie nimmt die Anmeldungen gerne entgegen und beantwortet offene Fragen.
Ihr Team der GGS Richardstraße
Ältere Artikel findet Ihr im Archiv
- Nachrichten - Archiv der GGS Richardstrasse
Hier können die Nachrichten aus den vergangenen Jahren gelesen werden....
mehr Informationen anzeigen ... - Aus dem Jahr 2022
- Orchester-Ausflug ins Akki
Nach einer langen Coronapause, in der man nicht singen und musizieren durfte, konnte unser Orchester des 4. Jahrgangs endlich mal wieder die Instrumente schwingen.Mit dem Reisebus ging es am 01.04.202...
mehr Informationen anzeigen ...